Peru nähert sich der Legalisierung von Online-Sportwetten, um seine Wirtschaft anzukurbeln. Der Wirtschaftsausschuss des Kongresses hat einstimmig ein Gesetz zur Regelung dieser Praxis verabschiedet.
Der von der Kongressabgeordneten Diana Gonzalez eingebrachte Gesetzentwurf zielt darauf ab, Sportwetten über das Internet oder andere Kommunikationskanäle zu regulieren.
Die Gesetzgeberin hat während der Sitzung, die im Legislativpalast stattfand, für ihre Initiative geworben. Sie wies darauf hin, dass die Wirtschaftstätigkeit die peruanische und nationale Leichtathletik unterstützen würde. Der Gesetzentwurf wird nun dem Parlament zur weiteren Prüfung vorgelegt.
Gonzalez sagte, die Maßnahme würde Sportwetten legalisieren, was dazu beitragen würde, Verbrechen wie Geldwäsche zu verhindern. Außerdem würde der peruanische Sport durch die von der Regierung erhobenen Steuern mehr Unterstützung erhalten.
Die Initiative kommt zustande, da die nationalen Sportgruppen in Peru Jahr für Jahr mit Mittelkürzungen konfrontiert sind. Darüber hinaus behauptet Gonzalez, dass Online-Sportwetten in Peru nicht reguliert sind. Infolgedessen werden keine Steuereinnahmen erzielt. Im Jahr 2018 schätzte sie den Wert des unregulierten Sportwettensektors in Peru auf rund 1,8 Milliarden Soles (475,87 Millionen US-Dollar).
Der Plan sieht insgesamt 12 Sanktionen vor, wenn gegen die Vorschriften verstoßen wird. Diese reichen von einer Geldstrafe von bis zu 50 UIT bis hin zu einer 36-monatigen Aussetzung der Tätigkeit, einem dauerhaften Entzug der Lizenz und einer Disqualifizierung für bis zu zehn Jahre. Der UIT ist eine Steuereinheit, die jetzt 4.600 S$ (1.216 US$) wert ist.
Die Regierung hat keinen einzigen Teil dieses Betrags erhalten. Selbst bei einem Satz von 3 % hätte Peru mehr als 14 Mio. USD erhalten. Dieses Geld wäre in einem Land, in dem etwa 19 % der Bevölkerung arm sind, sehr nützlich gewesen.
Der Erfolg des Kasino- und Glücksspielgeschäfts in Peru ist weitgehend auf einen klaren, eindeutigen und leicht umzusetzenden Rechts- und Regulierungsrahmen zurückzuführen. Diese rechtliche Formalisierung hat viele Investoren aus dem In- und Ausland angezogen, die in diesem Bereich ein großes Ertragspotenzial sehen.
Die peruanische Regierung hat erkannt, wie wichtig es ist, die Glücksspielindustrie anzuerkennen, zu formalisieren und zu regulieren, und hat einen strengen, aber eindeutigen Rechtsrahmen entwickelt. Sie ermöglicht es interessierten Unternehmen, diese Tätigkeiten mit voller Rechtssicherheit zu entwickeln, und bietet den Akteuren zusätzliche Garantien. Internet-Casinos und Sportwetten sind jedoch noch nicht verfügbar.
Die peruanischen Glücksspielgesetze unterscheiden klar zwischen Glücksspiel und Wetten. Das Gesetz definiert Glücksspiele als Spiele, bei denen der Gewinn des Spielers rein vom Zufall abhängt. Dazu gehören Spielautomaten, Lotterien und Casino-Spiele wie Bingo und Roulette.
"Glücksspiel" hingegen erfordert Können, Wissen und Talent. Das Wetten wird durch das Gesetz 10345 geregelt, das 1945 verabschiedet wurde, aber nur dazu diente, das Wetten zu legalisieren. Sportwetten hingegen sind in Artikel 1942 des peruanischen Zivilgesetzbuches geregelt, und es gibt keine nennenswerten Einschränkungen für diese Art von Unternehmen.
Ivanov Harlam |
Letztes Update: 17.05.2022
Betsoft präsentierte im London ICE einige originelle Casino-Slots. […]
Der Kampf der australischen Behörden gegen betrügerische Online-Casinos wird immer akuter. […]
Vietnams Casinos fordern Zugang zu den Anwohnern. […]
Ein Bewohner des zentralen Mississippi wurde Millionär in einem Casino. […]
Online-Casinos werden im Juni über 20 neue Slots von Microgaming erhalten. […]
You need to login to create comments.
Comments ()